Vielfältige Leistungen in der Praxis Ihrer Augenärztin
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Leistungsspektrum, wie Sie es von einer Fachpraxis im Bereich der Optometrie erwarten können.
Augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen
Das Auge ist ein relativ kleines Organ, muss aber eine Informationsarbeit leisten, die enorme Ansprüche an alle Strukturen des Auges stellt. Nur bei Funktion aller beteiligten Gewebe kann ein guter Seheindruck entstehen. Bereits kleine Einschränkungen bemerken wir sofort. Da wir sehr auf das Sehen ausgerichtet sind, verursachen Seheinbußen häufig erhebliche Beschwerden. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Bei regelmäßigen Vorsorgeterminen prüfen wir mit modernsten Geräten, ob Ihre Augen noch gesund sind.
Bestimmten Gruppen wird aus ärztlicher Sicht besonders zur Vorsorge geraten:
- Über 40-Jährige sollten alle zwei Jahre zur Glaukom-Vorsorge gehen, da das Erkrankungsrisiko mit dem Alter zunimmt. Lassen Sie auch regelmäßig Ihre Sehstärke kontrollieren, insbesondere wenn Sie viel im Straßenverkehr unterwegs sind. Sind Glaukomerkrankungen in der Familie bekannt, ist eine rechtzeitige Früherkennung angeraten.
- Über 60-Jährige sollten zusätzlich zur AMD-Früherkennung, da die altersbedingte Makuladegeneration möglichst früh behandelt werden sollte. Einmal entstandene Schäden lassen sich nur sehr schwer rückgängig machen. Sofern eine Makuladegeneration in Ihrer Familie vorliegt, ist eine regelmäßige Vorsorge bereits in früheren Jahren indiziert.
- Kurzsichtige mit mehr als 3 Dioptrien sollten jährlich zur Netzhautuntersuchung, da ihr Risiko für eine Netzhautablösung höher ist als bei normalsichtigen Menschen.
- Diabetiker sollten jährlich zur Kontrolle, da sie ein nicht unerhebliches Risiko für diabetesbedingte Augenerkrankungen haben.
Mit einer Vorsorge können Sie auch nicht früh genug beginnen. Wenn eine Sehstörung im Kindesalter unbehandelt bleibt, kann sich das Auge nicht gesund entwickeln und u. U. eine lebenslange Sehschwäche enstehen.
Diagnostische Leistungen
Kontaktlinsenanpassung
Damit Kontaktlinsen optimal zu Ihrem Alltag passen, stehen vor allem ihre individuellen Wünsche und Gegebenheiten im Mittelpunkt.
Sind die passenden Kontaktlinsen für Sie ausgewählt, wird Ihnen die Anwendung genau erklärt. Sie üben anschließend unter Anleitung diese selbst einzusetzen und diese wieder herauszunehmen. Sie werden auch über die korrekte Pflege der Linsen geschult.
Kinderaugenheilkunde
Wir bieten grundsätzlich alle erforderlichen Untersuchungen bei Kindern ab dem 5.. Lebensjahr an.
Atropintherapie bei kurzsichtigen Kindern
Kurzsichtigkeit beginnt in der Regel im Grundschulalter und nimmt in der Regel über die Jahre ständig zu. Eine hohe Kurzsichtigkeit kann später viele Augenerkrankungen (grüner Star, Netzthautriß-, oder Netzhautablösung) begünstigen, oder schwerwiegende Komplikationen verursachen.
Aus diesem Grund ist die Suche nach vorbeugenden Maßnahmen naheliegend.
Neueste Studienergebnisse zeigen, dass durch die tägliche Gabe von niedrig dosierten Atropinaugentropfen (Konzentration 0,01%) die Progression verlangsamt und die Zunahme der Kurzsichtigkeit um bis zu 50% gemindert werden kann.
Augenärztliche Gutachten

Um einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns einfach telefonisch.